Archiv der Kategorie: Veranstaltungstipps

Lauschgift-Sommerfest am 1. und 2. August: „Kultur macht Picknick“

KulturmachtPicknickPlakatWie angekündigt gibt es am 1. und 2. August es eine große Lauschgift-Sommersause! In Kooperation mit dem Pavillon der kleinen Gefühle und dem Literaturmagazin Sachen mit Woertern bringen wir die Kultur dahin, wo es im Sommer am schönsten ist: ins Grüne, ans Wasser, kurz: in den Bürgerpark Pankow. Wir präsentieren ein aufgelockertes, abwechslungsreiches Programm aus Musik, Literatur, Kunst und Film, das genug Pausen lässt, um zwischendurch den Picknickkorb auszupacken oder die Enten in der Panke zu füttern.

Am 1. August geht es ab 18 Uhr mit  ZiHe los, die uns mit ihren Gitarren verzaubern werden: Musik, die Geschichten erzählt – von kleinen und großen Gefühlen. Danach lesen Autorinnen und Autoren aus der neuesten Ausgabe des Literaturmagazins Sachen mit Woertern: Sofie Lichtenstein, Valentin Moritz, Clemens Schittko und Mikael Vogel tragen Lyrik und Prosa rund um das Thema „Dunst“ vor – eine bunte Mischung aus humorvollen, nachdenklichen und satirischen Texten. Abwechslungsreich geht es weiter mit dem Duo Joker & Horatio, dessen Musik von so unterschiedlichen Richtungen wie Folk, Swing, World und Songwriter Music beeinflusst ist. Mal ruhig, mal fröhlich geht es stimmungsvoll in die Sommernacht. Für alle Eulen und Nachtschwärmer wird danach zum Plätschern der Panke noch der Film „Der Fluss war einst ein Mensch“ gezeigt.

Am 2. August geht es kurzweilig weiter. Ab 17 Uhr steht Lauschgift mit seinen literarischen – und musikalischen Gästen auf der Bühne. Es gibt Lyrik und Prosa, Texte zum Lachen und zum Nachdenken, die in die weite Welt entführen. Dazu gibt es Gitarrenklänge von Vanja Kovacev. Außerdem werden die Künstler des Projekts Zeit zum Zeichnen malen, zeichnen oder sprayen, was ihnen zu den gelesenen Texten einfällt. Die entstandenen Bilder werden danach bei einer Tombola verlost! Auch dieser Abend klingt mit einem Film aus: „Fitzcarraldo“ führt uns zu den Ufern des Amazonas.

Das Festzelt schlagen wir im Bürgerpark Pankow an den Ufern der Panke auf – direkt gegenüber vom Kinderbauernhof Pinke-Panke (Am Bürgerpark 15-18/13156  Berlin).

Sonnencreme, Picknickdecken und die besten Freunde nicht vergessen und ab in den Park!

 

Zur Facebook-Veranstaltung mit weiteren Informationen geht es hier entlang.

 

Werbung

I LOVE ITALY AND ITALY LOVES ME im bat-Studiotheater!

Bild

Liebe Lauschgift-Freunde,

hier kommt mal wieder ein Veranstaltungstipp! Diesmal geht es auf eine Theaterbühne! Es wird um die großen Fragen und um die kleinen Momente gehen – und es wird pink! Seid dabei und kommt ins bat-Studiotheater, wir freuen uns auf euch! Es lohnt sich!

Euer Lauschgiftteam

 

I LOVE ITALY AND ITALY LOVES ME – eine Stückwentwicklung

Imperia und Gianni, immer gemeinsam. Sechzig Jahre lang. Tanzen, Kinder kriegen, Kaffee trinken, Tanten besuchen. Magali Tosatos Großeltern sind in den 50er Jahren aus Italien emigriert und haben sich in der Schweiz kennengelernt. Auch heute sind sie noch „verliebt wie am ersten Tag“, sagt ihr Opa. Im Juni 2013 hat sie angefangen, Szenen aus ihrem Alltag zu filmen und biografische Interviews mit ihnen zu führen. Die mittlerweile Achtzigjährigen erzählen ihre gemeinsame Lebensgeschichte wie einen Kitschroman, wo anscheinend „nur die Liebe (ge)zählt (hat)“. Imperia und Gianni, in ihrer Welt. Eine Insel irgendwo zwischen Schweiz und Italien, zwischen Fabrik und Garten, zwischen Alltag und Passion. Wofür lebt man? Dreißig Jahre Arbeit für dreißig Jahre Rente. Zählt wirklich nur die Liebe?

Es spielen: Alexandra Martini, Friederike Nölting (beide 4. Stj. Schauspiel HfS), Jan Gerrit Brüggemann, Pirmin Sedlmeir (beide 4. Stj. Schauspiel UdK) und Jakob Roth (4. Stj. Regie HfS)
Regie: Magali Tosato (4. Stj. Regie HfS)
Bühne und Kostüme: Franziska Keune
Dramaturgie: Lydia Dimitrow
Video: Jakob Klaffs und Martin Mallon
Musik: Hans Block, Felicitas Conrad und Camille Phelep.

Spieltermine: 11., 12., 15. und 16. April sowie 14. und 15. Mai 2014, immer 20 Uhr.
bat-Studiotheater, Belforter Str. 15, 10405 Berlin
Alle Infos und Karten hier.

Zum letzten Mal im bat: DER AUFTRAG am 21. Oktober

Eine Inszenierung des dritten Studienjahres.

Es spielen: Jan Breustedt, Anton Weil und Jan Gerrit Brüggemann (3. Stj. Schauspiel UDK), Felix Maria Richter, Christophe Vetter und Kara Schröder (3. Stj. Schauspiel HfS).
Regie: Magali Tosato (3. Stj. Regie HfS)
Bühne und Kostüme: Franziska Keune
Dramaturgie: Lydia Dimitrow
Video: Pary El-Qualquili
Kamera: Christiane Schmidt
Montage und Sounds: Jakob Klaffs

Im bat Studiotheater der HfS Ernst Busch
Belforter Straße 15
10405 Berlin

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 10 Euro (5 Euro ermäßigt)

Neu im Lade: Zeit zum Zeichnen!

ZeitzumZeichnenFlyerNicht immer nur lesen? Da haben wir was für euch! Das Ganze nennt sich „Zeit zum Zeichnen“ und ist ein neues kostenloses Format im Kurt Lade Klub. Unbedingt mal vorbeischauen!

„Es handelt sich um ‚Zeit zum Zeichnen‘, einen offenen Kurs, der vom 26.09.13 an jeden Donnerstag von 18-21 Uhr im Kurt Lade Klub stattfindet. Er ist für Menschen gedacht, die Lust zum Zeichnen haben, sich aber kaum einmal Zeit dafür nehmen oder nicht so gerne allein vor dem weißen Blatt sitzen. Er ist kostenlos und wir stellen den Teilnehmern Raum und Material zur Verfügung und regen ihre Kreativität mit Themenvorschlägen an. Das alles soll in einer entspannten und ungezwungenen Atmosphäre stattfinden und sich sowohl an Anfänger als auch an Super-Profis jeden Alters wenden – jeder kann mitmachen. Du selbst bist nicht so interessiert am Zeichnen oder Malen? Dann freuen wir uns trotzdem, wenn du unsere Idee schneeballartig an mögliche Interessierte in deinem Bekanntenkreis verschickst!“
Hier geht’s zum Blog: www.zeitzumzeichnen.wordpress.com ZeitzumZeichnenFlyer
Viel Spaß wünscht euch
euer Lauschgift-Team

Morgen RAKATAK!

Zum Beispiel auf dem RAKATAK: Maurizio Presidente. Morgen um 19 Uhr auf der Vorderen Bühne.

Wir freuen uns auf euch!