Archiv der Kategorie: Termine

Programm für den 1. und 2. August

Liebe Freunde von Lauschgift!

Wir laden im Rahmen des Mini-Festivals “Kultur macht Picknick”  am 1. und 2. August 2014 zu Musik und Lesung an der Panke ein. Verraten werden kann schon so viel: Die Atmosphäre wird eine besondere. Der Bürgerpark in Pankow ist nicht nur ein ausgesprochen schöner Ersatz für das Land, nach dem sich viele Großstädter in der heißen Jahreszeit sehnen, es wird auch ein Festzelt geben, in dem man sich wie in Tausend und einer Nacht von den gelesenen Texten in andere Welten entführen lassen kann. Zwischen Musik, Lesung und Vogelgezwitscher bleibt genug Zeit, sich ins Gras zu setzen, den Picknickkorb auszupacken und die Füße ins Wasser hängen zu lassen. Wenn dann langsam die Dunkelheit hereinbricht, spiegeln sich Lampions und gewagte Licht-Installationen im Fluss wider, während das erleuchtete Zelt zum Magneten für Nachschwärmer wird.

Los geht es am Freitag um 18 Uhr mit Musik des Duos ZiHe. Danach lesen Autorinnen und Autoren der vierten Ausgabe von Sachen mit Wœrtern zum Thema „Dunst“: Sofie Lichtenstein, Valentin Moritz, Mikael Vogel und Clemens Schittko tragen Lyrik und Kurzprosa vor. Zum Abschluss spielt das Akustik-Duo Joker & Horatio. Später können wir den Abend noch gemütlich mit einem Film ausklingen lassen; gezeigt wird: „Der Fluss war einst ein Mensch“.

Am 2. August geht es dann um 17 Uhr weiter mit Musik und Literatur: Anneke Lubkowitz, Alexander Vowinkel und Lydia Dimitrow lesen gemeinsam mit Leovinus und Rudolf Nuss und werden dazu von Vanja Kovacev an der Gitarre begleitet. Und nicht nur das! Live werden unsere Texte von Künstlern der Gruppe Z3-Zeit zum Zeichnen illustriert! Die Ergebnisse dieser erstmaligen Kooperation werden dann sofort in unserem Pavillon der kleinen Gefühle ausgestellt und anschließend bei einer Kunsttombola verlost! Also schon mal die Glücksbringer einstecken! Um 22.15 Uhr halten wir dann wieder einen ganz besonderen Film für euch bereit: Mit „Fitzcarraldo“ schippern wir geradewegs in den Dschungel und in die Nacht.

Zu finden sind wir im Bürgerpark Pankow an der Panke gegenüber des Kinderbauernhofs Pinke-Panke (Am Bürgerpark 15-18/13156 Berlin).

Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung.

Eine einmalige Gelegenheit, Literatur auf der Picknickdecke zu erleben: Also, Sonnencreme und die besten Freunde eingepackt und ab ins Grüne!

Zu den Gast-Autorinnen und -Autoren:

Sofie Lichtenstein, geboren 1989 in Neuruppin, lebt in Berlin. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, u. a. “Am Erker”. Schreibt gegenwärtig an ihrem ersten Buch.

Valentin Moritz wurde 1987 in Niederdossenbach im Südschwarzwald geboren, zwanzig Jahre später Studium der Germanistik, Hispanistik und Literaturwissenschaft in Berlin. 2012 Teilnehmer des am Peter-Szondi-Institut Berlin ausgerichteten Autorenkollegs bei Rainald Goetz. Seitdem auf kleineren Berliner Lesebühnen zuhause – als Gast, Organisator und Lesender.

Clemens Schittko. Geboren 1978 in Berlin/DDR. Ausgebildeter Gebäudereiniger und Verlagskaufmann. Arbeitete u. a. als Fensterputzer und Lektor. lauter niemand preis für politische lyrik 2010. Letzte Buchveröffentlichung: “Und ginge es demokratisch zu” (SuKuLTuR, Berlin 2011). Lebt in Berlin(-Friedrichshain).

Mikael Vogel, 1975 geboren, lebt in Berlin. Im Verlagshaus J. Frank, Berlin, erschien im März 2014 sein vierter Gedichtband “Morphine”. Zur Zeit arbeitet er an einem neuen Gedichtband über ausgestorbene Tierarten: “Dodos auf der Flucht.”

Leovinus: Jahrgang Katharina Witt und Björk, kann es aber nicht mit deren Sportlichkeit, Musikalität und Weiblichkeit aufnehmen. Mag Hüte und ungewöhnliche Hemden. Schreibt, seit er den Heiko-Füller halten konnte. Zum Glück sind die ersten Geschichten im Dunkel eines untergegangenen Landes verschollen. Kolumnist, Geschichtenschreiber und Mitbegründer mehrerer Lesebühnen, u.a. der ersten Pankower Lesebühne “Sinn & Voll”, und natürlich von “So noch nie”. Leovinus: Außerdem Figur bei “Douglas Adams’ Raumschiff Titanic” von Terry Jones (das verstehe, wer will.)

Rudolf Nuss, geboren 1994 in Berlin, studiert Germanistik und Philosophie an der Universität Potsdam. Grundzustand: dissoziiert, leicht komatös, fern von jeglicher Geschlechterdefinition, Rufname: Rudi. Er mag pastellfarbene Hintergründe, Karbids und keine dysfunktionalen Hämorrhoiden. Mögliche Beschreibung seines Stils: eine Mixtur aus D.F. Wallace (nur erheblich wortärmer), D. Adams, Hideaki Anno und Tarantino. Und etwas Butter. Dann sieben Stunden in den Ofen, bis alles verbrannt ist und im Klo wegspülen. Danke.

Werbung

Lauschgift-Sommerfest am 1. und 2. August: „Kultur macht Picknick“

KulturmachtPicknickPlakatWie angekündigt gibt es am 1. und 2. August es eine große Lauschgift-Sommersause! In Kooperation mit dem Pavillon der kleinen Gefühle und dem Literaturmagazin Sachen mit Woertern bringen wir die Kultur dahin, wo es im Sommer am schönsten ist: ins Grüne, ans Wasser, kurz: in den Bürgerpark Pankow. Wir präsentieren ein aufgelockertes, abwechslungsreiches Programm aus Musik, Literatur, Kunst und Film, das genug Pausen lässt, um zwischendurch den Picknickkorb auszupacken oder die Enten in der Panke zu füttern.

Am 1. August geht es ab 18 Uhr mit  ZiHe los, die uns mit ihren Gitarren verzaubern werden: Musik, die Geschichten erzählt – von kleinen und großen Gefühlen. Danach lesen Autorinnen und Autoren aus der neuesten Ausgabe des Literaturmagazins Sachen mit Woertern: Sofie Lichtenstein, Valentin Moritz, Clemens Schittko und Mikael Vogel tragen Lyrik und Prosa rund um das Thema „Dunst“ vor – eine bunte Mischung aus humorvollen, nachdenklichen und satirischen Texten. Abwechslungsreich geht es weiter mit dem Duo Joker & Horatio, dessen Musik von so unterschiedlichen Richtungen wie Folk, Swing, World und Songwriter Music beeinflusst ist. Mal ruhig, mal fröhlich geht es stimmungsvoll in die Sommernacht. Für alle Eulen und Nachtschwärmer wird danach zum Plätschern der Panke noch der Film „Der Fluss war einst ein Mensch“ gezeigt.

Am 2. August geht es kurzweilig weiter. Ab 17 Uhr steht Lauschgift mit seinen literarischen – und musikalischen Gästen auf der Bühne. Es gibt Lyrik und Prosa, Texte zum Lachen und zum Nachdenken, die in die weite Welt entführen. Dazu gibt es Gitarrenklänge von Vanja Kovacev. Außerdem werden die Künstler des Projekts Zeit zum Zeichnen malen, zeichnen oder sprayen, was ihnen zu den gelesenen Texten einfällt. Die entstandenen Bilder werden danach bei einer Tombola verlost! Auch dieser Abend klingt mit einem Film aus: „Fitzcarraldo“ führt uns zu den Ufern des Amazonas.

Das Festzelt schlagen wir im Bürgerpark Pankow an den Ufern der Panke auf – direkt gegenüber vom Kinderbauernhof Pinke-Panke (Am Bürgerpark 15-18/13156  Berlin).

Sonnencreme, Picknickdecken und die besten Freunde nicht vergessen und ab in den Park!

 

Zur Facebook-Veranstaltung mit weiteren Informationen geht es hier entlang.

 

1. und 2. August 2014: Lauschgift im Park!

Lauschgiftlesezelt

 

Wisst ihr noch? Auch dieses Jahr wird es wieder das Lauschgiftlesezelt geben! Mit zwei Tagen voller Literatur und Musik, und zwar im Bürgerpark Pankow, direkt an der Panke.

Lauschgift lädt in Kooperation mit dem Pavillon der kleinen Gefühle zum großen Lauschgift-Sommerfest ein! Vormerken und Vorbeikommen: 1. und 2. August 2014! Nähere Infos folgen.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Lauschgift-Team

Weihnachtssause am 20.12.13!

Liebe Freunde der guten Literatur!

Lauschgift veranstaltet wie jedes Jahr wieder die traditionelle Weihnachtssause! Und wir wollen, dass IHR dabei seid!

Das Thema des Abends ist „Eiszeit“ und zwar (siehe Flyer) im vielfältigsten Sinne des Wortes. Wie immer zu Weihnachten gibt es Plätzchen, Geschenke, Überraschungen und jede Menge guter Literatur.

Diesmal auch exklusiv: mit Musik von Lydia und Wolfgang-Alexander Dimitrow! Die beiden werden mit neuen Songs und alten Songs im neuen Arrangement und mit noch mehr Gitarre durch unsere Lesung führen, zu der wir diesmal wieder ganz besondere Gastautoren eingeladen haben:

Arne Hirsemann (der schon mit und als „Festung Europa“ bei Lauschgift aufgetreten ist): 86er Jahrgang, freier Texter und Musiker, zeitweise unfreier Pförtner, Mitglied des Künstlerkollektivs „Kommando Elektrolyrik“ (Konzerte und Workshops im In- und Ausland, Filmmusiken, Soundtrackarbeiten).

Michael-André Werner ist Romancier, Tierfreund & Menschenhasser, Kaffeetrinker und Träger des Walter-Serner-Preises und des Reinheimer Satirelöwen. Ende der 1960er in Berlin geboren, bringt er in seiner Freizeit Jugendlichen das Schreiben bei. Nach Aufenthalten in Irland, Kopenhagen, Prag, Warschau und Paris liest er jetzt wieder regelmäßig in Berlin.
http://www.michael-andre-werner.de //  ichmachdashiernichtzumspass.wordpress.com

Also nicht verpassen! Und weitersagen!

Lauschgift am 20. Dezember 2013
Lesung und Konzert
Einlass: 20.30 Uhr
Beginn: 21.00 Uhr
Eintritt 3 Euro
Kurt Lade Klub
Grabbeallee 33
13156 Berlin
mit Tram1 und Bus 150, 155, 250
Nur zehn Minuten entfernt von S Pankow oder S Wollankstraße!
(Gegenüber von Tape.tv)